SOS-Mini-Kurs für Trennungseltern
die am Anfang stehen.

Du willst keinen Rosenkrieg, Drama und Streit um die Kids? Dann triff von Beginn an die richtigen Entscheidungen in deiner Trennung und  tappe nicht in die Falle, in die 80% aller Trennungseltern laufen.

Eine Frau mit lang, lockigem, braunem Haar, die nach rechts zeigt und lächelt, trägt ein weißes T-Shirt und einen hellgrünen Rock.
Setz mich auf die Warteliste
Ein Mädchen umarmt einen Teddy in einem Raum, während im Hintergrund ein Paar auf einer Couch sitzt.

Die Trennung ist ausgesprochen. Sie liegt vor dir, wie ein fauler Apfel, den niemand will.

Sie ist Realität, auch wenn du es noch nicht fassen kannst. Du bist völlig verloren, willst euer Kind bestmöglich beschützen und ihm nicht schaden. Du hast auf der einen Seite keine Lust auf Streitereien oder Rosenkrieg, weißt aber auch noch nicht, wie du das verhindern kannst, weil deine Gefühle dich oft überwältigen und du keine  Ahnung hast, wie es weitergehen soll. Am liebsten würdest du den Kopf in den Sand stecken.

Doch du weißt, die Vogel-Strauß-Technik kannst du nicht machen. Denn da gibt es jemanden, der braucht dich, euch beide. Euer gemeinsames Kind. Und euer Kind braucht dich kraftvoll und nicht als Häufchen Elend.

In einem sind sich alle Trennungseltern einig:
sie wollen ihr Kind möglichst unbeschadet durch die Trennung bringen.

Doch auf dem Weg dahin verlieren viele ihre gute Absicht und rutschen in Schuldvorwürfe, Streitereien und Machtspiele.

Oft ausgetragen auf dem Rücken der Kinder.

Nicht umsonst verlieren rund 40.000 minderjährige Kinder innerhalb des ersten Jahres nach der Trennung den Kontakt zu einem Elternteil.

Das Problem: Nur wenige Eltern schaffen es, sich, den zweiten Elternteil und das gemeinsame Kind in diesem Prozess genau zu verstehen.

Aus diesem Verständnis heraus entsteht Mitgefühl und aus diesem triffst du Entscheidungen aus dem Kopf und nicht aus den Emotionen heraus.

Dur darfst verstehen, dass …

  • Unehrlichkeit

  • Schuldzuweisungen

  • Kritik

  • schlecht über den anderen sprechen

  • Streit vor dem Kind

  • Freunde als Trennungsexperten

keine guten Begleiter sind.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich im Garten auf einer Terrasse, umgeben von grünen Pflanzen und einem Baum.

Wenn du also die innere Haltung hast, dass der zweite Elternteil im Leben eures Kindes genauso wichtig ist wie du …

… und du die emotionale Verletzung und den kaum erträglichen Herzschmerz von der Elternebene trennen möchtest, du weißt nur noch nicht wie du das anstellen sollst, dann bist du in meinem SOS-Mini-Kurs für frische Trennungseltern genau richtig.

Denn dieser Kurs bildet die Basis für alle weiteren Schritte

Also, Hände weg von Google und 0815-Listen!

Den Tag der Trennung festzuhalten, Unterlagen zu richten oder laufende Kosten zu notieren. Das kannst du später immer noch. Diese Tipps sind gut, nützen dir im ersten Moment der Trennung allerdings Zero.

Warum? Weil all diese Tipps an der Oberfläche bleiben. Was du brauchst, geht tiefer. Du musst dich, den zweiten Elternteil und dein Kind in diesem Prozess genau verstehen, dann entsteht Mitgefühl und aus diesem heraus triffst du Entscheidungen aus dem Kopf und nicht aus den Emotionen heraus. Damit landest du nicht in den typischen Schuldvorwürfen, Streitereien und Machtspielen, die weder dir noch eurem Kind guttun.

Kursinhalte:

  1. Überblick: Verhaltensweisen aller Familienmitglieder verstehen

  2. Das braucht unser Kind

  3. Das brauche ich

  4. Erste-Hilfe-Checkliste & Elternvertrag

Warteliste
Zwei Frauen sitzen im Garten und unterhalten sich, eine hält eine Vase mit weißen Blumen.

In diesem Kurs bist du richtig, wenn du …

  • frisch (0-6 Monate) oder noch nicht getrennt bist

  • gewillt bist, die Sicht aller Familienmitglieder einzunehmen

  • die innere Haltung hast, dass euer Kind beide Elternteile braucht

  • dich und euer Kind ohne großen Schaden durch die Trennung bringen willst

  • aus der Ohnmacht in die Handlung kommen möchtest

  • trotz aller emotionalen Verletzungen das Beste für euer Kind erreichen willst.

  • du dich aktiv mit der Situation auseinandersetzen willst

Auf die Warteliste!
Eine Frau mit braunen, gewellten Haaren steht im Freien vor einer Steinmauer, umgeben von grünen Bäumen, und blickt nach oben zur linken Seite.

Der Kurs ist nicht das richtige für dich, wenn du:

  • ständig die Schuld beim anderen suchst

  • nicht bereit bist, die Perspektive zu wechseln

  • keine Verantwortung für dein Handeln übernehmen willst

  • dein Antrieb Hass, Rache & Vergeltung ist

Wenn du jetzt denkst: „Oh Shit, eigentlich wollte ich genau das tun, doch das sollte ich dann lieber lassen.“ Dann hol dir meinen Ersten-Hilfe-Online-Kurs für Trennungseltern und gehöre zu den Eltern, die ihre Trennung so gestalten, dass ihr Kind unbeschadet durch die Trennung kommt.

Auf die Warteliste
Eine Frau mit braunen, gewellten Haaren steht vor einer Steinmauer und lächelt leicht.

REAL TALK:

Vor 9 Jahren hätte ich das, was ich dir in diesem Kurs zeige, als erstes in meiner Trennung gebraucht. Denn damit hätte ich gewusst, dass es Ehrlichkeit & Verantwortungsübernahme für mein Handeln braucht und was unsere Kids in der ersten Zeit der Trennung gut getan hätte um sie nicht aus dem Blick zu verlieren. Ich habe viel zu spät verstanden, dass ich die Trennung nicht nur aus meiner Brille heraus sehen darf, sondern auch aus Sicht des zweiten Elternteils und aus Sicht unserer Kinder.

Hier geht's zur Warteliste

Der Kurs wird ab dem 15.Juni 2024 verfügbar sein.

Nach dem Kurs:

  • hast du Sicherheit, Orientierung, Kraft und auch eine gewisse Zuversicht erlangt, weil du nun weißt, warum der andere sich manchmal so (dämlich) verhält. 😉

  • Du weißt, was deine Kinder jetzt in der Situation brauchen und auch was dir selbst guttut.

  • Du kennst die nächsten Schritte und hast eine Orientierung und einen Fahrplan wie es jetzt weitergehen kann.

  • Du hast erfahren, dass die Trennung an sich kein Weltuntergang ist, sondern die Art und Weise wie ihr als Eltern in der Trennung miteinander umgeht.

  • Du hast ein Gefühl dafür bekommen, dass alles gut wird, egal wie es gerade aussieht.

  • Du kannst nun die nächsten Schritte in der Trennung gehen.

  • Durch das erreichte Verständnis für die Situation und dich selbst, hast du wieder Kraft und Energie für den Trennungsprozess erlangt.

Das verpasst du, wenn du nicht buchst:

Du wirst dich mit den falschen Dingen, wie den Tag der Trennung festzuhalten, Unterlagen zu richten oder laufende Kosten zu notieren am Anfang beschäftigen und damit nicht die Erkenntnis erlangen, dass es erst einmal darum geht, sich selbst und den anderen im Trennungsprozess zu verstehen. Damit gerätst du in eine Spirale der negativen Emotionen und triffst wohlmöglich falsche Entscheidungen für dich und euer Kind.